Über uns
Die Legende vom Stoabuckl - Auf einer Anhöhe im Moosachtal im südlichen Landkreis Ebersberg liegen die beiden Weiler Baumhau und Falkenberg. Seit Jahrhunderten tobt zwischen den beiden Orten ein Streit, welcher der beiden Orte denn höher liegt, da sich beide Orte fast die identische Höhe teilen. Der Streit fand sein Ende in den 60er Jahren, als ein kluger Baumhauer auf die Idee kam, einen Hügel aus Steinen aufzurichten um die Streitfrage ein für alle Mal zu beenden - der Stoabuckl wurde errichtet. Im Bauernhaus in Baumhau treffen sich die Stoabuckler auch heute noch regelmäßig zum geselligen Proben. Längst hat die Stoabuckl Musi ihren eigenen Stil gefunden, den sie durch neue Arrangements und eigene Stücke auf die Bühne bringt. Ihre Polkas, Walzer, Boarischen und Gstanzl laden auf ansteckende Art zum Tanzen und Mitfeiern ein. Bei den Auftritten springt der Spaß am Musizieren und die zünftige Lebensart von den Stoabucklern unmittelbar aufs Publikum über. Egal ob Geburtstag, Hochzeit, Weinfest, Bierzelt, Barmusi, Gartenfest oder sonstige Veranstaltungen, die Stoabuckl Musi sorgt immer für gute Stimmung und kann bei Bedarf auch in kleinerer Besetzung als Ziachmusi auftreten.
Klausi Sigl hoaßt eigentlich Nikolaus, aber jeder kenntn unter Klausi. Da Klausi spuid erstes Flügelhorn, schreibt für uns die Noten und macht bei uns die Bühnenshow. Zudem is er mit einer Gelassenheit ausgestattet, die in dieser Welt ihres Gleichen vergebens suacht. "Des geht dann scho!" (a wenns gar ned geh kon).
Stephan Heyenbrock, den Namen kennan die meisten ned aussprecha und schreim scho glei zowa moi ned. Die Frage ob er aus Holland kimmd head er beinahe täglich, dawei is da Steffe Ur-Glonner und sogar Nachfahre vom oiden Neuwirt in Glonn. Er spuid zwoats Flügelhorn und is bei uns da Musi-Opa, weil er da älteste (erfahrenste) is. Sonst kümmert er sich bei uns a no um soziale Medien.
Peter Wolpertinger sorgt oft für guade Stimmung weil er oiwei an (Trink)-Spruch parat hod und kümmert sich um die Finanzen. Außerdem kon er in jeder erdenklichen Sitz-, Steh-, und Liegeposition eischlaffa. Sei Basstrompete geht dabei durch langes Erproben nur no in den seltensten Fällen kaputt.
Anton Maria Wolpertinger an der Ziach is da Bruder vom Bäda. Und ja, de hoasn wirklich so, a wenn so mancher Ansager bei diverse Hoagascht gmoant hod, mia meng eam aufn Arm nehma. Er hod bei uns fast die wichtigste Aufgabe, und zwar sorgt er dafür, dass uns in de Proben da Biervorrat ned ausgeht.
Ludwig Feichter werd a Wiggal oder Luggi genannt, is bei uns des Küken der Gruppe und hod des größte Instrument. Er hod mittlerweile gschafft, dass die Wolpertingers meist pünktlich zu die Auftritte kemman. Mit seim scharfsinnigen Gehör is er immer der erste der schwierige Stückpassagen raushead.
Markus Sedlmaier lebt nach dem Motto "Weißbier is guad fürn Ansatz (obwoi ma bei da Tuba gar koan braucht)". Er kümmert sich zusammen mim Stephan um die sozialen Medien, die Homepage und Werbungssachen und greift am Klaus manchmoi beim Notenschreiben unter die Arme.